heimwerker-tipps.net   
  Tipps & Tricks zum Heimwerken  


Altbauten dämmen


Viele Eigentümer von Altbauten mit marodem Außenputz und schlechter Wärmedämmung würden die Fassade ihres Hauses am liebsten hinter schicken Klinkerwänden verbergen. Ansprechende Optik, guter Wärmeschutz und Langlebigkeit bei minimalem Pflegeaufwand sind die Gründe. Die Vorteile haben aber auch ihren Preis: Zwischen 110 und 150 Euro pro Quadratmeter Klinkerfassade muss man kalkulieren. (Weiterlesen …)

Außenwand imprägnieren


Da Feuchtigkeit ein wesentlicher Faktor für eine größere Wärmeleitfähigkeit des Mauerwerks ist, sollte man seine Außenmauern, sofern diese nicht durch konstruktive Maßnahmen oder Wasser abweisende Anstriche vor der Witterung geschützt sind, mit einem Imprägnieranstrich versehen. Bei stark saugenden Untergründen beläuft sich der verbrauch etwa auf 0,5 Liter pro Kubikmeter für den ersten Anstrich und etwa 0,3 pro Kubikmeter für den zweiten Anstrich. Der Imprägnieranstrich kann mit einer Gartenspritze aufgesprüht oder, bei kleineren Flächen, mit einer Bürste aufgetragen werden. Vor dem Auftrag sollte das Mauerwerk einigermaßen trocken sein.

Alte Tageszeitungen als Dämmstoff


Wie ein altes Sprichwort besagt, ist “nichts so alt wie die Zeitung von gestern“. Doch das bedeutet nicht automatisch, dass alt nicht unbrauchbar ist. So kann man in alten Tageszeitungen zerbrechliche Dinge einwickeln, auch kann man aus ihnen Hüte und Papierflugzeuge falten aber und was wohl am interessantesten ist man kann sie als Dämmstoff nutzen. Zeitung in der Wand? Wenn Altpapier zerfasert und mit mineralischen Salzen angereichert wird, entsteht ein umweltfreundlicher Dämmstoff. Ein ökologischer Baustoff, der energiesparend hergestellt wird und eine vielseitige Verwendung findet. (Weiterlesen …)

Angestoßene Mauerecken ausbessern


An Außenecken kann es leicht passieren, dass durch einen harten Stoß Mauerwerk oder Putz ausbricht. An gestrichenen Wänden lassen sich solche Schäden leicht mit einem speziellen Klebemörtel auffüllen. Er wird anschließend wieder im entsprechenden Farbton angestrichen. Bei naturfarbenen Vormauersteinen bleibt allerdings nichts anderes übrig, als den schadhaften Stein herauszustemmen und einen neuen Stein einzusetzen. Ein vorsorglicher Bauherr behält für solche Fälle von allen Steinen und Platten einen kleinen Vorrat aus der Bauzeit. (Weiterlesen …)

Korrosions-, Brand- und Arbeitsschutz


Dübel- und Schraubarbeiten erfordern in bestimmten Fällen Informationen über Korrosion und Brandschutz, in jedem Fall aber zur Arbeitssicherheit.
Korrosion tritt vor allem dort auf, wo dauernd Feuchtigkeit auf das Metall einwirkt. Schrauben aus Stahl halten langdauernden Feuchtigkeitseinwirkungen wie im Außenbereich nicht stand. An solchen gefährdeten Stellen verwendet man verzinkte Schrauben (blank oder gelb verzinkt), noch höhere Sicherheit bieten Schrauben aus Edelstahl, die absolut rostfrei sind, oder Messingschrauben. (Weiterlesen …)

Auffinden von Elektro- und Wasserleitungen


Bohren und Dübeln in Wänden ist nicht an Jeder beliebigen Stelle möglich: In Wänden und Decken können sich Elektro- und Waßerleitungen oder auch Stahlträger befinden.
Das Anbohren von Elektroleitungen ist gefährlich, weil es beim Eindrehen von Schrauben zu einem gefährlichen Stromschlag kommen kann. Die Leitungen bei Beschädigung sind auf Jeden Fall auszuwechseln. (Weiterlesen …)

Öko-Test:Baumaterialien von A bis Z


Qualitätsbewusstsein steht bei Baufamilien ganz hoch im Kurs. Doch guter Kälte- und Brandschutz, lange Lebensdauer und ein hoher Wiederverkaufswert sind längst nicht alle Parameter, die Top-Qualität ausmachen. Ganz wichtig sind auch die Materialien, die für den Innenausbau verwendet werden. Wer hier spart, holt sich oft Probleme ins Haus, die nicht nur die Freude am neuen Heim trüben, sondern auch die Gesundheit der Bewohner gefährden. Daher hat Öko-Test jetzt im neuen Ratgeber Bauen, Wohnen & Renovieren eine Vielzahl von Baumaterialien durchleuchtet – von A wie Acryl bis Z wie Zellulose.

(Weiterlesen …)

Bezeichnungen von Schrauben und Dübel


Dübel gibt es als Befestigungs- und Verbindungsdübel. Befestigungsdübel gibt es ohne und mit Dübelkappe, die ein zu tiefes Einstecken des Dübels verhindert. Der Dübelhals und Spreizkörper bilden zusammen den Dübelschaft Dieser enthält Drehsicherungen in Form von Sperrkanten, -flügeln oder -flossen, Lamellen oder Schuppen, die das Mltdrehen des Dübels verhindern. Die Dübelspitze enthält bei Allzweckdübeln ein Gewinde. das von der Schraube erreicht werden muss, damit ein Verspreizen oder Verknoten möglich ist. Spreiz- und Allzweckdübel werden wie folgt bemessen Dübeldurchmesser (ohne Drehsicherungen) mal -länge, z. B. 8 x 50 (in mm). (Weiterlesen …)

Tipps zur Einergieeinsparung


Wärmedämmung, Schalldämmung, Korrosionsschutz und Frostschutz

Wärmedämmung
Überall dort, wo zwei verschiedene Körper unterschiedliche Temperaturen haben, findet so lange ein Wärmeübergang statt, bis sich die Temperaturen ausgeglichen haben. Da aber im Heizungskreislauf und in der Warmwasserleitung laufend Wärme nachgeliefert wird, kommt es zu dauernden Wärmeverlusten. (Weiterlesen …)

Dübel für Schwerlastbefestigungen


Die Befestigung mittelschwerer und schwerer Lasten erfordert spezielle Dübel, die oft summarisch als Schwerlastbefestigungen bezeichnet werden und entweder ganz oder weitgehend aus Metall bestehen. Neben einigen Grundformen gibt es eine Vielzahl 3von Spezialformen, die aber oft nur von Fachleuten angewendet werden können, da hierfür spezielle Werkzeuge benötigt werden. (Weiterlesen …)

Fliesen wasserfest Verfugen


Fugen füllen nicht nur die Abstände zwischen den Fliesen aus. Weitaus wichtiger ist ihre wassersperrende Funktion für die verflieste Wandfläche.
Fugen in einer verfliesten Wandfläche erfüllen mehrere Funktionen. Sie gleichen die Maßabweichungen zwischen den einzelnen Platten aus, die je nach Qualität und Sortierung unterschiedlich groß sein können. Schon aus diesem Grund ist ein fugenloses Verlegen nicht möglich.
Bautechnisch bedingte Dehnungsfugen zwischen Bauteilen und Objekten fangen Bewegungen auf. (Weiterlesen …)

Strukturputze


Außer Tapeten bieten sich auch Roll- und Strukturputze für die Gestaltung von Innenwänden an.
Strukturputze gibt es als Fertigmischungen, die mit Wasser zum gebrauchsfertigen Putz angerührt werden. Man nennt sie auch mineralische Dekorputze. Die Struktur hängt von der Art des Reibens ab. Man kann aber auch in die frische Putzschicht Muster und Formen eindrücken. Daneben gibt es gebrauchsfertigen Kunstharzputz, der sofort aus dem Eimer auf die Wand aufgebracht werden kann. Auch hier lässt sich die frische Putzschicht durch Reiben oder Eindrücken nahezu beliebig strukturieren. (Weiterlesen …)

Frauen als Heimwerker


Heimwerken macht richtig Spaß, das haben inzwischen rund 85 Prozent der Frauen für sich entdeckt, Tendenz steigend. Die Zeiten, in denen das Hantieren mit Akkuschrauber und Farbpinsel eine reine Männerdomäne war, gehören der Vergangenheit an. Selbst bei umfassenden Tätigkeiten wie Fliesenlegen oder dem Aufstemmen von Wänden kommen die Damen ohne die Hilfe des starken Geschlechts bestens klar. Die Gründe für diesen Trend sind jedoch etwas anders gelagert: Während bei den Männern stets der praktische Nutzen im Vordergrund steht, ist für die Damenwelt die Schönheit und Ästhetik die treibende Kraft. (Weiterlesen …)

Badewannenträger Vilbox von Villeroy & Boch


badewannentrager.jpgMit dem neuen Badewannenträger Vilbox bietet Villeroy & Boch Installateuren ab sofort die perfekte Montageunterstützung beim Aufbau von rechteckigen und sechseckigen Badewannen und bei deren Verfliesung. Entwickelt in Zusammenarbeit mit der Firma wedi ist Vilbox ein Wannenträger, der besonders leicht zu verarbeiten, schnell aufzubauen und sofort zu gestalten ist. Und so funktioniert es: (Weiterlesen …)

Trockenausbau: Unebenheiten der Decke ausgleichen


Das Ausgleichen von Unebenheiten in der Decke ist mit Hilfe von Grund- und Traglattung recht einfach zu schaffen. Zunächst wird die Grundlattung an der Decke befestigt. Die Schrauben werden jedoch noch nicht festgezogen. Dann wird die Grundlattung mit der Wasserwaage durch Unterlegen von Distanzstücken ausgerichtet. Abhängig vom Querschnitt der Traglatten wählt man den Abstand der Grundlatten (bei 50 x 30 mm: 85 cm, 60 x 40 mm: 100 cm Abstand). Trag- und Grundlatten werden in ihren Kreuzungspunkten mit 55 mm langen Holz- oder Schnellbauschrauben verbunden. Die äußeren Traglatten ordnet man am Abstand von 2 cm zu den Wänden an. Bevor die Gipskartonplatten mit Schnellbauschrauben an ihr befestigt werden, empfiehlt es sich, die Ausrichtung der Unterlattung noch einmal zu kontrollieren. Schraubenabstand: 20 cm. Auf fugenversetzte Verlegung achten!

Wenn die neue Unterdecke aus Nut- und Federelementen bestehen soll, bietet sich die Verwendung von Paneel-Befestigungsclips an, die in den Traglatten verschraubt werden.

Besonders zum ausgleichen von Unebenheiten in der Dachschräge sind die sogenannten Direktabhänger eine gute Alternative zur zuvor beschriebenen Ausgleichslattung. Man verschraubt sie oberhalb der Dampfbremsfolie in den Sparren. Dann werden die Traglatten eingelegt, mit der Wasserwaage ausgerichtet und seitlich durch die gelochten Profilschenkel verschraubt. Die Überstände der Abhänger biegt man zum Schluss seitlich ab.

« Ältere BeiträgeNächste Seite »
 
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de