heimwerker-tipps.net   
  Tipps & Tricks zum Heimwerken  


Hausbau: Fördermittel des Bundes nutzen


Darlehen der KFW Bank werden neben weiteren Fördermitteln gern in Anspruch genommen, da Zinsen oft unter den Marktkonditionen liegen und sich somit eine Finanzierung eines Vorhabens verbilligt oder erst ermöglicht. Ein KFW Darlehen wird vielfach über die Hausbank beantragt. Bild: Thorben Wengert / pixelio.de

Das ist auch der eigentliche Standardfall. Förderdarlehen für Eigenheim, Eigentumswohnung sowie für eine Investition im Unternehmen werden in der Regel, wenn sie von der Hausbank ausgegeben werden, auch dort beantragt. Um ein KFW Darlehen zu beantragen, kann der direkte Kontakt mit der Hausbank genutzt werden oder es wird ein spezieller Berater / Finanzdienstleister beauftragt. Dieser Beauftragte muss den Kredit sowie die eigentlichen Fördermittel ebenso bei der Bank oder Sparkasse beantragen. (Weiterlesen …)

KFW Förderung für Sanierung & Dämmung


Ab März 2011 bietet die KfW wieder eine Förderung für die Sanierung und Dämmung von Eigenheimen. Hausbesitzer, die ihr Heim sanieren möchten, können ab diesem Zeitpunkt wieder von vergünstigten Krediten und Zuschüssen profitieren.

Die KfW gewährt die zinsgünstigen Darlehen und Zuschüsse in Verbindung mit Energiesparmaßnahmen, die am eigenen Heim durchgeführt werden. Gefördert werden ausschließlich Sanierungsmaßnahmen, die die Energiebilanz eines Wohngebäudes verbessern. Die KfW wird neben umfassenden Sanierungen auch einzelne, hochenergieeffiziente Sanierungsmaßnahmen fördern. (Weiterlesen …)

KfW Fördermittel: KfW Darlehen bei der KfW Bank beantragen


Beim Neubau, aber auch bei der Modernisierung stellt sich immer die Frage nach der geeigneten Finanzierung und der Möglichkeit zum Beispiel gerade bei der Modernisierung nach dem Erhalt von Fördermitteln. Hier sei für jeden die allseits bekannte KfW Bankengruppe genannt. Diese hilft sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen.

Bei Privatpersonen erstrecken sich die Fördermittel vom zinsgünstigen Baukredit über die Sanierung bis hin zum Erwerb des Eigenheims. Hier seien nur einige Programme genannt, wie zum Beispiel die Förderung eines KfW-Effizienshauses oder eines Passivhauses, oder aber auch die Förderung einer effizienten Sanierung gerade im Bezug auf Energieeinsparungen. Des weiteren das Programm zur Förderung von erneuerbaren Energien.
Die KfW Fördermittel kommen aber auch bei Unternehmen zum Einsatz. Die KfW sieht sich als Partner des Mittelstandes und fördert gerade neue Existanzgründungen uns sichert Unternehmen mit langfristigen Unternehmen. (Weiterlesen …)

KfW vergibt Kredite zur Baufinanzierung


Kaum einen mangelt es beim Bau seiner Traum-Immobilie an Ideen oder Material. Vielmehr setzte das Buget bzw. die Möglichkeit einer sinnvollen Bau-Finanzierung der Realisierung des Bauvorhabens einem die Grenzen.

Schon seit dem 1. April 2009 bietet die KfW Bankengruppe ein neu überarbeitetes Programm zur Finanzierung von Bauvorhaben an. Dabei wendet sich die Förderung für energieeffizientes Bauen an alle Bauherren von Wohngebäuden sowie an alle Käufer von neuen Wohnungen. (Weiterlesen …)

Mauerentfeuchtung mit KfW – Förderung


Eine durch aufsteigende Nässe feucht gewordene Wand verursacht unter anderem einen höheren Energieverbrauch. Zwar wird die Oberfläche der Wand durch Heizenergie abgetrocknet, aber die Wärme kann nicht aufgenommen und gespeichert werden. Die immer wieder aufsteigende Feuchtigkeit hält die Wand kühl, so dass ein deutlich höherer Energieaufwand erforderlich ist, um den Raum auf eine wenigstens halbwegs angenehme Temperatur zu bringen.

Dabei wirkt sich das auch dann negativ auf den Wohnbereich aus, wenn die unterhalb liegenden Kellerräume von aufsteigender Nässe betroffen sind. Hier muss entsprechend mehr geheizt werden, um die von unten über die Wand heraufziehende Kälte auszugleichen. Das besonders in diesem Bereich ein hohes Potential liegt, Energie zu sparen, hat inzwischen auch der Staat erkannt und fördert entsprechende Sanierungsmaßnahmen im Keller. (Weiterlesen …)

 
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de