Schöne Schuhregale für alle Bedürfnisse
Das passende Schuhregal zu finden, ist gar nicht so leicht. Schließlich muss ein Schuhregal nicht nur zu den Bedürfnissen der Bewohner, sondern auch in deren Haus oder Wohnung passen. Wer da natürlich was selbst machen kann, ist klar im Vorteil, denn er kann sich ein schönes Schuhregal einfach selbst zusammenbauen. Allerdings gibt es hier auch Schuhregale, unter denen sicherlich für jeden das richtige dabei ist.
Die richtige Farbe, der richtige Stil – das Schuhregal als Möbelstück
Die Auswahl des richtigen Schuhschranks hat wohl schon für manche Diskussion gesorgt. Die Frau braucht ein großes Schuhregal, um all ihre gesammelten Schätze überhaupt unterzukriegen, der Mann wiederum hält einen eigenen Schuhschrank womöglich für völlig übertrieben und denkt insgeheim, dass seine Frau sowieso viel zu viele Schuhe hat. Meist wird sich dann auf ein mittelgroßes Modell geeinigt. Doch dieses muss jetzt auch noch nur Einrichtung passen, und dabei kommt es natürlich nicht nur auf die richtige Farbe, sondern vor allem auch auf den passenden Stil an. Eine wichtige Frage ist auch, ob das Schuhregal sich eher in die Höhe strecken soll oder mehr in die Breite gehen darf? Wer wenig Platz hat, ist sicherlich mit einem hohen Schuhschrank besser beraten. Ein breiter Schrank kann allerdings mitunter gemütlicher wirken.
Das perfekte Schuhregal lässt sich gut kombinieren und bereichert die Wohnung
Ein guter Schuhschrank fügt sich als schönes Möbelstück in die Wohnung ein, ohne allzu klobig oder kastig nur „Schuhregal“ zu sein. Denn ein Schuhschränkchen kann sehr wohl auch dekorativ wirken, vor allem dann, wenn es kombiniert wird mit anderen, passenden Garderobenmöbeln. Der Eingangsbereich der Wohnung ist das erste, was Gäste und natürlich auch der oder die Bewohner der Wohnung selbst von dieser zu sehen bekommen. Daher sollte sich jeder Mühe geben, den Empfangsbereich möglichst schön zu gestalten. Mit einem hübschen Schuhschrank und vielleicht einem Spiegel, einigen Kleiderhaken und einer Ablagefläche wird das ganz einfach möglich.
Wer Platz sparen möchte, bringt im Schuhschrank nur die Schuhe unter, die gerade nötig sind. So können im Sommer Winterschuhe beispielsweise im Keller gelagert werden. Wer es ausgefallen mag, wählt einen Schuhschrank zum Drehen, wer es lieber klassisch mag, zum Aufklappen. Möglich ist auch, mehrere Schuhschränke nebeneinander zu stellen, was vor allem in einem größeren Eingangsbereich schön aussieht. So bekommt jedes Familienmitglied seinen eigenen Schuhschrank und es entsteht kein Chaos. Herumliegende Schuhe sorgen einfach für Ungemütlichkeit und werden leicht zur Stolperfalle. Daher sollte jeder sich einen passenden Schuhschrank kaufen, der dank integrierten Gittern und guter Luftzufuhr dafür sorgt, dass auch feuchte oder verschmutzte Schuhe im Schuhschrank einfach mal abgestellt werden können. Es empfiehlt sich nämlich nicht, Schuhe mit im Kleiderschrank zu lagern, da sie dort zum einen nicht ausreichend belüftet werden und zum anderen Kleidungsstücke verschmutzen oder üble Gerüche abgeben können. Bild: © frankoppermann – Fotolia.com