heimwerker-tipps.net   
  Tipps & Tricks zum Heimwerken  


Lösbare Metallverbindungen


Als lösbare Verbindungen bezeichnet man solche, die sich trennen lassen, ohne dass das Werkstück oder die Verbindung dabei zerstört werden. Gerade im häuslichen Bereich handelt es sich dabei im allgemeinen um geschraubte Verbindungen.
Wenn zwei Metallstücke durch Schraube und Mutter zusammengeführt werden sollen, ist – wie beim Holz – zunächst ein Loch zu bohren. Während dieses beim Holz in der regel identisch ist mit dem Schraubendurchmesser, wählt man bei Metallen einen etwas größeren Bohrer, z. B. 8,5 mm für eine Schraube mit M8-Gewinde. Hier muss die Verbindung zusätzlich mit Unterlegscheibe und Federring gesichert werden. Alternativ können auch selbstsichernde Muttern eingesetzt werden.
Wenn der Schraubenkopf nicht über die Oberfläche des Werkstücks hinausragen soll, verwendet man Schrauben mit Senkköpfen, die in allen gängigen Maßen erhältlich sind. Dann muss das Bohrloch allerdings im gleichen Winkel angesenkt werden.
Wenn es darum geht, an einem massiven Werkstück ein weiteres Bauteil anzubringen, ist oft die Verwendung eines Stehbolzens erforderlich. Dabei handelt es sich um einen Metallbolzen mit beidseitigem Gewinde. Um ihn mit einem entsprechenden Schraubenschlüssel in ein Gewinde drehen zu können, muss man zwei Muttern kontern. Das Gewinde-Sackloch sollte übrigens tiefer sein als das Gewinde des Stehbolzens lang ist. Eine häufig genutzte Variante der geschraubten Verbindungen ist die Blechschraube. Sie hat Ähnlichkeit mit einer Holzschraube und braucht keine Mutter an ihrer Rückseite, weil sie durch die Federwirkung des Bleches gehalten wird. Allerdings muss die Schraube das zweite Blech, dass nicht dicker als 2,5 mm sein darf, durchdringen. Hier ist sicherzustellen, dass die Spitze keine Verletzungen verursachen kann. Zum Eindrehen muss ein Loch mit dem Kernlochdurchmesser der Schraube vorgebohrt werden. Ihr Gewinde schneidet sich die Blechschraube dann selbst.





Tags:

Keine Kommentare »

Noch keine Kommentare

TrackBack URI

Hinterlasse einen Kommentar zu dem Beitrag:

Lösbare Metallverbindungen

You must be logged in to post a comment.

 
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de