Elektroinstallation: Marken Elektroartikel zum kleinen Preis
Elektro-Installationen gehören zu Arbeiten im Haushalt, die man nur dann in Eigenregie durchführen sollte, wenn man über das notwendige Know-How verfügt. Ist dies aber der Fall, lässt sich gerade bei größeren Umbaumaßnahmen oder bei der Installation eines Neubaus in dicker Batzen Geld sparen, wenn man keinen Fachmann beauftragen muss.
Bevor man sich ans Werk machen kann, müssen natürlich die notwendigen Einzelprodukte wie Kabel, Steckdosen oder auch Sicherungen besorgt werden, was mittlerweile nicht mehr nur im Fachhandel, sondern auch via Internet möglich ist. Letzteres bietet den großen Vorteil, dass man in der Regel um einiges günstiger an die benötigten Teile kommt, wobei man aber grundsätzlich nicht am falschen Ende sparen und in Bezug auf Elektro-Installationen auf hochwertige Artikel setzen sollte. Doch auch Markenware wie Busch-Jäger Steckdosen, ein ABB Sicherungsautomat oder auch ein immer nützliches Energiekosten-Messgerät von LogiLight ist über das Internet oft günstiger zu bekommen als im Fachmarkt, weshalb man von dieser Möglichkeit auf jeden Fall Gebrauch machen sollte.
Insbesondere auch deshalb, weil ein Preisvergleich im Netz in wenigen Sekunden angestellt werden kann. Weiß man, welchen Artikel man haben möchte, genügt es, dessen Namen bei einem Vergleichsportal wie Idealo einzugeben und man erhält anschließend sehr übersichtlich die dazugehörigen Preise mit Verfügbarkeitsangaben bei diversen Anbietern, sodass man gleich auf den ersten Blick weiß, wo das Wunschprodukt am günstigsten ist, zumal gleichzeitig auch immer die oft anfallenden Versandkosten angegeben werden.
Dass sich ein Vergleich richtig lohnen kann, sieht man am Beispiel der schon erwähnten Busch-Jäger Steckdosen, die man im Internet sowohl für 1,39 Euro als auch für mehr als zehn Euro pro Stück kaufen kann. Berücksichtigt man, dass in einem neuen Haus inklusive Garage, Keller und Dachboden wohl grob 30 bis 40 Steckdosen installiert werden müssen, ist die Ersparnis enorm, wenn man beim günstigsten Anbieter kauft.
Gleiches gilt für alle Elektro-Artikel wie unter anderem auch das ebenfalls schon angesprochene Energiekosten-Messgerät von LogiLight, das beim günstigsten Händler für 7,94 Euro zu haben ist, wohingegen man ohne Preisvergleich auch fast das doppelte bezahlen kann. Der teuerste Anbieter im Preisvergleich verlangt für ein und dasselbe Gerät jedenfalls 14,99 Euro. Foto: © benjaminnolte – Fotolia.com