Eine Generalüberholung für die Küche
In der Küche wird jeden Tag gearbeitet, und entsprechend mitgenommen sehen die Möbel nach Jahren oder gar Jahrzehnten des Dauereinsatzes aus. Aus Kostengründen wird der Austausch aber immer weiter hinausgeschoben, denn eine neue Küche kann mächtig ins Geld gehen.
Sehr effektiv und dabei vergleichsweise preiswert ist der Austausch der Fronttüren. Diese sind schließlich für den optischen Eindruck verantwortlich. Das gesamte „Innenleben“ der Küche, also der Korpus der Schränke, kann dabei erhalten bleiben. Auf diese Weise lässt sich viel Geld sparen, und die Küche sieht trotzdem aus „wie neu“.
Gerade bei betagten Möbelprogrammen aus den 1970er oder 1980er Jahren darf man davon ausgehen, dass sie längst nicht mehr im Lieferprogramm des Herstellers zu finden sind. Wenn die Hänge- und Unterschränke jedoch über Standard-Maße verfügen, kann man auf die Fronten aus anderen Produktlinien zurückgreifen. Jeder Heimwerker kann einfach die alten durch die neuen Schranktüren ersetzen, notfalls müssen sie an einigen Stellen etwas zurechtgesägt werden. Wenn sich der neue Stil vom alten deutlich unterscheidet, sollte unter Umständen auch die Arbeitsplatte ausgetauscht und angepasst werden, damit sich ein harmonisches Gesamtbild ergibt.
So wird die Küche optisch deutlich aufgewertet, der finanzielle Einsatz macht nur einen Bruchteil des Kaufpreises für komplett neue Möbel aus – und das Kochen bereitet gleich wieder doppelte Freude.