Basteln zu Weihnachten: Adventskalender selber machen
Am kommenden Sonntag ist bereits der erste Advent, nicht mehr lange und das erste Türchen wird geöffnet. Wer für die Kleinen in diesem Jahr einmal etwas anderes, als die herkömmlichen Adventskalender zu Weihnachten möchte, der sollte sich die folgende, einfache Bastelanleitung eines Adventskalendertraumes anschauen.
Zunächst folgt die Einkaufsliste der benötigten Materialien: Alleskleber, Holzleim und UHU Young Creativ’ Textil Colors „Magic 3-D”. Sperrholzplatte 80 cm x 90 cm, 10 mm stark, 12 Spandosen, 12 cm Ø (Rayher), Decorlack Acryl in Weiß und Violett (Marabu), Papierbögen in Lila, Satinbändchen in Lila, Stichsäge, Pinsel, Schere, Klebezahlen und einen Fön.
So wird gebastelt:
Zunächst wird die unten aufgeführte Vorlage Maßstabsgetreu auf die Sperrholzplatte übertragen und anschließend mit eine Säge, wenn zur Hand Stichsäge, ausgesägt. Zur Not kann man dies auch in einem Baumarkt zusägen lassen, aber wir wären ja keine Heimwerker, wenn wir dies nicht selbst machen könnten.
Den gewünschten Farbton Acryl in Violett und Weiß anmischen und die Grundplatte beidseitig streichen, wie auch die Spandosen. Anschließend komplett trocknen lassen.
Auf der Grundplatte 7 Spandosen mit Deckel, 5 Dosen ohne Deckel und 5 Deckel gleichmäßig
ausrichten und mit Holzleim aufkleben.
Nun den ebenfalls unten aufgeführten Sterne 24 Mal auf die Papierbögen übertragen und ausschneiden. Nun bemalt man die Konturen ringsum mit Young Creativ’ Textil Colors „Magic 3-D”. Nach dem Trocknen wird die Farbe mit dem Fön auf höchster Stufe erhitzt, so plustert sich die Farbe auf und der 3-D-Effekt entsteht. Die entsprechenden Zahlen aufkleben und mit dem Alleskleber auf die Dosen und Päckchen kleben.
Die sieben Adventsüberraschungen werden in Papiertütchen, die aus den Papierbögen gefertigt wurden, gepackt und am Fuße des Kalenders dekoriert. Vorsicht beim Versuch, den Kalender aufzuhängen! Dafür könnte er eventuell zu schwer sein.

