Heizkörper streichen oder lackieren
Die regelmäßige Wartung der Heizkörper ist unerlässlich. Dazu gehört es die Heizung zu lackieren. Vor dem Lackieren muss der Heizkörper vorbereitet werden.
Zeit für eine Überholung!
Die regelmäßige Wartung der Heizkörper ist unerlässlich. Dazu gehört es die Heizung zu lackieren. Vor dem Lackieren muss der Heizkörper vorbereitet werden.
Zeit für eine Überholung!
Wer seine Wände nicht nur weiß, sondern im individuellen Design mag, kann heute auf moderne Technik zurückgreifen. Es ist zwar etwas ungewöhnlich, aber auch in klassischen Handwerksberufen hält die moderne Technik einzug. Dank Beamer und Laptop können Maler heute individuelle Kundenwünsche kostengünstig umsetzen.
Verschiedene Motive können mit dem Beamer frei skalierbar an die Wand geworfen werden. Bei der Auswahl der Motive gibt es eigentlich keine Grenzen mehr. Selbst detailgetreue Bilder lassen sich nun auf die Wand übertragen.
Bei der Weiterverarbeitung kann man sich verschiedener Methoden bedienen. Entweder man zeichnet nur die Konturen ab oder arbeitet direkt auf dem an die Wand geworfenen Bild. Allerdings muss dafür der Beamer fest positioniert sein. Mit dieser Methode lassen sich erstaunliche Ergebnisse erzielen. Als Untergrund eignen sich besonders Glattputze und nicht geprägte Tapeten. Die Anwendung ist auch auf anderen Untergründen möglich, jedoch sind die Konturen auf Rauhfaser oder Struktur deutlich schwer auszumalen.
Hat Ihre Zimmertür aus Holz große Macken? Hat ein Gegenstand tiefe Spuren in einer Massivholzfront hinterlassen? Keine Angst. Wenn Sie die Objekte sowieso mit einem neuen Anstrich versehen wollten, kann man solche Missgeschicke ungeschehen machen.
Dazu benötigt man lediglich etwas Holzspachtel, einen Kunststoffspachtel und einen Schleifblock.
Reinigen Sie zuerst die Schadhafte stelle von losen Teilen und Staub. Danach kann der Holzspachtel in die Schadstelle verfüllt werden. Dazu einfach etwas Spachtelmasse auf den Spachtel geben und in das Loch drücken. Danach sauber mit dem Spachtel das überschüssige Material abziehen.
Wenn der Spachtel getrocknet ist, einfach mit dem Schleifblock plan schleifen. Nach dem Anstrich haben Sie nun wieder eine perfekt ebene Fläche, der keiner mehr ansieht, dass sie repariert worden ist. Wichtig: vor dem Streichen den Schleifstaub gründlich entfernen!
Den Bewegungsmelder an der Aussenleuchte am Haus kennt jeder. Doch gibt es immer mehr den Trend auch Bewegungsmelder im Inneren von Gebäuden einzusetzen. Dabei spielen zwei Aspekte eine entscheidende Rolle: die Sicherheit und die Energieeinsparung.
Wie können Bewegungsmelder zur Sicherheit in Gebäuden beitragen? Genauso, wie sie es auch im Aussenbereich tun. Sie erhellen den Bereich der Betreten wird. Sind ungebetene Gäste unterwegs, so zeigt die Beleuchtung nicht nur deren Annährung ans Haus, sondern auch das sie es betreten haben. Es ist relativ einfach, die Bewegungsmelder für die Lichtsteuerung mit einer Alarmanlage zu kombinieren. Ein echter Beitrag zu Einbruchschutz. (Weiterlesen …)